Herzlich willkommen
auf den Seiten der Interessengemeinschaft Biesfeld.
(Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles/Archiv)
______________________________________________________________
________________________________________________________
Liebe Mitglieder,
liebe Biesfelder.
Schweren Herzens mussten wir schon vor einiger Zeit coronabedingt das “Anleuchten” absagen,
doch damit nicht genug.
Das Aufbauen der Adventssterne entlang der Straßen in Biesfeld und das Schmücken des
Weihnachtsbaumes an der Kirche erfordert mehrere Helfer aus verschiedenen Haushalten.
Gesetze und Verordnungen, aber auch unsere Verantwortung für die Gesundheit der Helfer und der
Anwohner, machen es uns in diesem Jahr unmöglich die Adventsbeleuchtung zu installieren.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und
ein (hoffentlich coronafreies) frohes neues Jahr.
Bleiben Sie aufmerksam und hoffnungsvoll, vor allem bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße
Wilbert Klein
-Vorsitzender-
IG – Biesfeld e.V.
Offermannsheider Str. 27
51515 Kürten Biesfeld
Tel. 02207 – 912015
Fax: 02207 – 912024
Mobil: 0163- 7721 111
e-mail:post@ig-biesfeld.info internet:www.ig-biesfeld.info
Das allseits beliebte ANLEUCHTEN in Biesfeld fällt in diesem Jahr leider aus.
Es ist uns nicht möglich, die Gäste und uns entsprechend der Corona-Verordnungen angemessen zu schützen. Ein Hygienekonzept ist auf dem Platz vor der Kirche und oder in den Zelten nicht umsetzbar.
Die, für den Umbau des Dorfplatzes (Gesamtkosten ca. € 160.000,00), fest eingeplanten Einnahmen aus dem “Anleuchten” brechen zwar weg, aber grundsätzlich ist die Umgestaltung des Dorfplatzes dadurch nicht gefährdet. Lediglich kleinere Maßnahmen oder Anschaffungen müssten verschoben werden.
Der Aufbau der Adventsbeleuchtung im Dorf findet wie gewohnt statt, und auch der Weihnachtsbaum an der Kirche wird zur Adventszeit geschmückt und leuchten.
Sie möchten etwas für das Erscheinungsbild von Biesfeld (nicht nur während der Advenszeit) tun und die IG Biesfeld dabei unterstützen unser schönes Dorf noch weiter aufzuwerten?
Die Möglichkeit haben Sie!
Helfen sie bitte mit Ihrer Spende. (Verwendungszweck: Dorfplatz Biesfeld)
Konten der IG Biesfeld e.V.:
Volksbank Berg, IBAN: DE77 3706 9125 0206 0500 12
KSK Köln, IBAN: DE59 3705 0299 0338 5504 00
Infos zum Dorfplatzumbau finden Sie weiter unten auf der Seite oder unter dem Reiter “Aktuelles/Archiv”
______________________________________________________
Offener Bücherschrank in Biesfeld
Eine Erhaltung dieses Angebotes der IG Biesfeld ist sicherlich im Sinne der überwiegenden Merheit.
Stellen Sie Vermüllung fest, oder sehen Sie Mitmenschen, die am Bücherschrank Dinge ablegen, die mit Büchern nichts zu tun haben, teilen Sie uns dies bitte mit: 02207-912015
Siehe Artikel der BLZ vom 24.9.2020
Im Offenen Bücherschrank von Biesfeld sieht es in jüngster Zeit oft chaotisch aus. Da hilft es auch nicht, dass Bücherschrank-Patin Monika Schuhmann täglich aufräumt, Kisten schleppt, und vielerlei entsorgt. „Am nächsten Morgen ist schon wieder alles zugemüllt“, berichtet die Biesfelderin, die den offenen Bücherschrank im Foyer des Volksbank-Gebäudes für die örtliche Interessengemeinschaft betreut. Manchmal würden die alten Bücher auch einfach in das Rondell gekippt. Zerfledderte Bücher, beschmierte Bücher, kistenweise alte Zeitschriften, ganze Kartons voller leerer CD-Hüllen und alles in einem wilden Durcheinander. Nutzbar für den Bücherschrank sei davon nichts. Die Papiertonne am eigenen Haus reiche schon lange nicht mehr aus, sagt Schuhmann. Manchmal gelinge es bei Nachbarn, Platz in den Tonnen zu bekommen. Monika Schuhmann vermutet, dass die Vermüllung mit der Lage des Bücherschranks in Biesfeld zu tun hat. In weitem Umkreis sei ja kein weiterer zu finden. So könne es jedenfalls nicht weitergehen, berichtet auch Wilbert Klein von der IG Biesfeld. Es sei nicht nachvollziehbar, was manche Zeitgenossen anstellten, schüttelt er den Kopf.
Auch bei der Volksbank Berg als Hausherrin wünscht man sich ein Ende des Bücher-Chaos, den Kunden wollen die Banker schließlich ein angenehmes Entree bieten. „Wir unterstützen den Offenen Bücherschrank seit Beginn natürlich gerne und haben deshalb unser Foyer für die Nutzung zur Verfügung gestellt. Bisher hat die Organisation und die Pflege des Schranks gut funktioniert“, erklärt Marketingleiterin Tanja Paas. Es erfolge ein reger Austausch und die Leser hätten sich an die Regeln gehalten. „Wir hoffen, dass die Ablage vom letzten Wochenende nur ein einmaliger Ausrutscher war und dies nicht wieder vorkommt.“
Die Akteure appellieren, keine Bücherkisten mehr unsortiert abzuladen. Falls man sich nicht anders zu helfen wisse, müsse das Angebot eingestellt werden, sagt Wilbert Klein. Den Bücherschrank gibt es seit 2012. Lange wurde er von Marianne und Klaus Pimpels betreut. (cbt)
Samstags aufgeräumt, montags sah es wieder so aus.
Foto: Monika Schuhmann
_______________________________________________________________________
Endlich ist er da!!
Nach vielen Jahren der Planung und Prüfung durch die Bezirksregierung Köln, ist der Zuwendungsbescheid nun endlich da.
Der Umbau des Biesfelder Dorfplatzes wird von “Leader” mit dem beantragten Zuschuss von € 100.000,00 gefördert.
Nun können bald die ersten Arbeiten am Dorfplatz beginnen.
Infos zum Dorfplatzumbau, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zeitungsartikel Kölnische Rundschau vom 31.8.2020