IG Biesfeld
  • Home
  • Aktuelles / ArchivAktuelle Nachrichten und Meldungen der IG Biesfeld
  • Veranstaltungskalender
  • Bilder ab 2008
  • Die IG Biesfeld
    • Mitglied werden
    • Freundschaftswerbung
  • Downloads & Wanderwege
    • Protokolle
    • Biesfelder Wanderwege
  • Video
  • Suche
  • Menü Menü

Beiträge

IG BiesfeldIG Biesfeld

Leitbild Kürten 2030

10. März 2016/in Aktuelles /von admin

 

Leitbild Kürten Fortschreibung 2030 Broschüre“ als 
pdf downloaden:
Leitbild-Kuerten-2030

 

______________________________________________________________

Infos über die Entwicklung des Leitbildes Kürten 2030:

Alle Informationen und Protokolle finden Sie hier:

Eröffnungskonferenz zur Leitbildfortschreibung 2030

Erster Themenblock Leitbild 2030

2016-02-27 Die Bürger zeigten reges Interesse

2016-04-21 Protokoll LB2030StGr

2016-05-02 Diskussionspapier zu 4. Sitzung

2016-05-02 Visionen des Vordenkers

2016-05-12 Protokoll LB2030 StGr

2016-06-07 Protokoll LB 2030 StGr-1

2016-06-30 Protokoll LB2030 StGr

2016-09-06-protokoll-lb2030

leitbild-2020-jugend-1-jpg leitbild-2020-jugend

2016-09-06-leitbild-pra_sentation-kjk-red

protokoll-lb2030-mobilitaet-29-11-2016

Infos zur Mobilität Stand 24.2.2017:

http://www.kuerten.de/politik-verwaltung/leitbild-2020/

Die, aus dem ersten „Leitbild Kürten 2020“ hervorgegengenen Erfolge kennen wir in Biesfeld gut und können uns nach wie vor an der „Neuen Biesfelder Mitte“ erfreuen.

Sicherlich hat man sich mittlerweile an das Ortsbild gewöhnt, aber man darf sich ruhig einmal zurückerinnern, wie es vorher in Biesfeld war. Während der „Blütezeit“, in der sogar 3 Gaststätten existieren konnten, es gab diverse Einzelhandelsgeschäfte und 2 Nahversorger, ein gut funktionierendes Miteinander, starken Zusammenhalt in den Vereinen. All dies führte zu gut besuchten Veranstaltungen zu allen Zeiten. Es folgte die Zeit, in der das Dorf Biesfeld jahrelang als „Schlafdorf“ dahindümpelte.

Mit den Ideen und der guten Arbeit von uns Bürgern in den Leitbildgruppen von 2005 bis 2008 kam das Glück, daß ein Investor auf uns aufmerksam wurde. So entwickelten sich auf einmal Möglichkeiten, von denen niemand vorher gewagt hatte zu träumen.

Noch immer begeistert von dem damaligen Erfolg, hoffen wir nun inständig, dass sich Kürten im Ganzen und Biesfeld im Speziellen zum Wohle aller Einwohner noch weiter entwickelt.

Die Politik, bei verschiedenen Gruppierungen regte sich damals großer Unmut über die Leitbildgruppen (man hatte Angst vor dem Engagement der Bürger) hat sich das Bild gewandelt, und man freut sich heute auf eine erfolgreiche Zusamenarbeit.

Für Biesfeld heißt es im „Leitbild 2030“ unter anderem:

Erneuerung des „Dorfplatzes“ im Dreieck Kirche, Raiffeisenbank, Schule.

Mittlerweile haben alle Beteiligten einen Plan abgezeichnet, deren Umsetzung leider noch warten muss. Da auf Fördermittel der EU gehofft wird, muss der Beginn der Maßnahme auf eben diese Zusage warten.

Der Tourismus wird in Zukunft auch in Kürten eine noch größere Rolle spielen. Ein Ausbau der Wanderwege würde dabei helfen, mehr Reisende ins Bergische zu locken. Es gehört aber wesentlich mehr dazu, als der Ausbau der Wege, um attraktiver zu werden für Touristen.

Eine Arbeitsgruppe im neuen Leitbild wird sich damit ausführlich befassen.

Es wird viele weitere Themenfelder (sanfte Gewerbeentwicklung, schnelles Internet für Alle, Wohnen im Alter, Ausbau Personennahverkehr bis Köln, Ansiedlung junger Familien uvm)  geben, die bis in den Herbst beraten werden wollen, bevor die Resultate im Gemeinderat besprochen werden.

Interessierte Biesfelder sind herzlich eingeladen, mitzumachen….

https://ig-biesfeld.info/wp-content/uploads/IG_default.jpg 600 800 admin https://ig-biesfeld.info/wp-content/uploads/IG_Biesfeld_LOGO-1.png admin2016-03-10 10:09:462021-08-31 10:11:18Leitbild Kürten 2030
IG BiesfeldIG Biesfeld

Schrauben am Kometenschweif

1. September 2011/in Aktuelles /von admin

Von Elke Landschoof, 01.09.11, Kölner Stadt Anzeiger

Das Sternen-Team der IG Biesfeld hat schon mit dem Bau von Weihnachtsschmuck begonnen. Gebastelt wird aber nicht nur für Biesfelder, die Sterne werden auch frei verkauft.

Kürten – Draußen ist es sommerlich warm, die Geranien leuchten rot in den Blumenkübeln. Beim ersten Blick in die Garage von Wilbert Klein in Kürten-Biesfeld kommen leichte Zweifel an der Jahreszeit auf – hier weihnachtet es schon sehr, Tannengrün und Sternenschweife bestimmen das Bild. An einem Tisch bekommt ein sternförmiges Gestell einen Kometenschweif angeschraubt, nebenan wird das Ganze mit Tannengrün geschmückt. Es ist wieder so weit: Das Sternen-Team der IG Biesfeld hat mit dem Bau von Weihnachtsschmuck begonnen.

„Wir haben uns vor gut drei Jahren überlegt, wie wir unser Dorf attraktiver machen können“, erinnert sich Klaus Pimpels. Dabei sei die Idee entstanden, das Dorf in der Adventszeit festlich zu beleuchten, wie es vor 30 Jahren schon einmal üblich war. „Damals hatten sich Privatleute darum gekümmert“, erzählt der pensionierte Lehrer. Einheitlich sollte der Straßenschmuck aussehen, so die Idee der Interessengemeinschaft, und zudem erschwinglich. „Über 300 Euro kostet ein Stern, wenn man ihn fertig kaufen würde, und dann ist die Zeitschaltuhr noch nicht dabei“, erklärt Pimpels. Die IG-Biesfeld bietet den weihnachtlichen Schmuck dagegen allen Interessierten für 220 bis 250 Euro an. „Komplett mit Stange und Montage“, wie der Rentner versichert. Möglich wird das durch die engagierte Bastelarbeit der IG-Mitglieder.

Viele einzelne Arbeitsschritte sind nötig, bevor ein Stern weihnachtlich leuchtet. Otto Pund bringt den Metallrahmen in Handarbeit in die richtige Form. Im Zusammenfügen von Stern und Schweif sind Klaus Leistikow und Jonas Klein ein eingespieltes Team: Der eine hält fest, der andere bohrt und schraubt. „Wir bilden auch Lehrlinge aus“, sagt Pimpels mit einem Schmunzeln in Richtung Klein. Der junge Mann hat gerade sein Abitur gemacht und fängt nun im September eine Ausbildung an. Pimpels hatte ihm von der Bastelaktion erzählt und Klein kam vorbei. „Es hat mir gefallen und da habe ich mitgemacht“, erzählt er. „Und in die IG bin ich auch direkt eingetreten“, sagt er lachend.

Am einem zweiten Tisch wird das fertige Sternengestell mit künstlichem Tannengrün umwickelt. Spezialist hierfür ist Werner Lietz.Anschließend versehen Walter Klein und Klaus Pimpels den Stern mit einer Lichterkette – aber erst nachdem sie auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft worden ist. „Das sind Stromsparlampen“, erklärt Pimpels. Für die gesamte Weihnachtssaison fielen nicht mehr als zehn bis zwölf Euro Stromkosten an, versichert er. „Nee, so viel brauchen die nicht“, korrigiert ihn Walter Klein. Die Lampen werden mit 20 Metern Kabel und Zeitschaltuhr geliefert. Die Leuchtstunden sind schon eingestellt: 17 bis 23 und 6 bis 9 Uhr. Die Produktion der Weihnachtssterne läuft bereits im dritten Jahr. Bisher stellte das Team über 30 Stück her. „Bis zum Herbst werden wir auf insgesamt 50 kommen“, schätzt Pimpels. Es lägen schon entsprechende Aufträge vor. Bei mehr Nachfrage könnten aber noch mehr gebastelt werden.

Im Preis inbegriffen ist auch die Montage des sperrigen Weihnachtsschmucks. Damit der Stern auch hält, wird ein Betonsockel im Boden versenkt. Dort ist eine Hülse für die 3,40 Meter hohe Stange eingelassen. In einer Ecke der Halle lagern zahlreiche runde Stangen. „Das sind die ersten Masten, die wir benutzt haben“, so Pimpels. Doch bei Sturm schwankten sie zu sehr. Aufgestellt werden die Sterne Mitte November. „Wir machen einen Termin zum Setzen und fahren dann rund“, so der ehemalige Lehrer. Am 29. November wird dann das Anleuchten gefeiert.

Die Gruppe bastelt übrigens nicht nur für Biesfelder. Pimpels stellt klar: „Wer Interesse hat, bekommt einen Stern.“ Allerdings haben die Biesfelder einen Heimvorteil: Sie können ihre Sterne nach Weihnachten kostenlos bei der IG Biesfeld einlagern. Kontakt: Ansprechpartner ist Wilbert Klein von der IG Biesfeld, Tel.: 02207/7721.

https://ig-biesfeld.info/wp-content/uploads/IG_default.jpg 600 800 admin https://ig-biesfeld.info/wp-content/uploads/IG_Biesfeld_LOGO-1.png admin2011-09-01 12:00:262012-09-05 22:35:30Schrauben am Kometenschweif

News Archiv

Biesfelder Vereine

Schützenverein Biesfeld
Schützenverein Biesfeld
Jugendtreff
Jugendtreff Internet-Cafe
Löschgruppe Biesfeld
Löschgruppe Biesfeld - Freiwillige Feuerwehr Kürten
GGS Biesfeld
GGS Biesfeld
Stiftung Die gute Hand
Die Gute Hand
Jui Jitsu Biesfeld
Jiu Jitsu Biesfeld
Jugend FC Biesfeld
Jugend FC
Kath. Kirche Biesfeld
Kath. Kirche Biesfeld
Kfd Biesfeld
Kfd Biesfeld
Kirche Delling
Kirche Delling
Kirchenchor Biesfeld
Kirchenchor Biesfeld
MGV Biesfeld
MGV Biesfeld
TTVg Phoenix
TTVg Phoenix
Union Blau Weiss Biesfeld
Union Blau Weiss Biesfeld
Union Blau Weiss Biesfeld Triathlon
Union Blau Weiss Biesfeld Damengymnastik

 

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen.

© IG Biesfeld e.V.
Ihr Portal für Informationen aus und für Biesfeld

Impressum • Kontakt & Feedback • Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen